Praxis-Talk
Im Praxis-Talk diskutierten wir zwei Jahre lang online über den Fortschritt in der Landwirtschaft.
Neben innovativen Landwirtinnen und Landwirte beteiligten sich in jeder Folge Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und Start-Up-Szene.
Der Praxis-Talk war eine digitale Veranstaltungsreihe von Farm & Food 4.0, Bauernzeitung und Landakademie.
Alle Gespräche sind für Sie hier in zwei Bundles mit jeweils 4 Talks erhältlich:
Holen Sie sich Profi-Wissen!
Pflanzenbau
Praxis-Talk 3: Boden, Klima und Moneten – Nachhaltige Landwirtschaft
Das Thema des Tages: der zauberhafte Humusgehalt im Boden und wie er unser Klima und die fruchtbaren Äcker beeinflusst.
Unsere leidenschaftlichen Landwirte waren voller Begeisterung für finanzielle Anreize, die den Humusaufbau fördern. Dabei stellten sie fest, dass der Einsatz von Zwischenfruchtanbau und Leguminosen einen entscheidenden Unterschied machen kann. Neue Forschungsergebnisse aus Australien zeigten, dass der Humusgehalt nicht allein durch Stickstoffzufuhr wachsen kann.
Besonders aufregend ist die Idee der Humuszertifikate! Unsere cleveren Landwirte könnten das Kapital großer Unternehmen nutzen, um den Humusgehalt zu erhöhen und gleichzeitig von Investitionen in den Kohlenstoff-Zertifikate Handel zu profitieren. Eine echte Win-Win-Situation, um auch den CO2-Fußabdruck der Landwirtschaft zu verkleinern.
Der Klimaschutz steht im Mittelpunkt, denn durch die Anreicherung von Humus können schädliche Treibhausgasemissionen reduziert werden. Langfristige Maßnahmen wie Hecken oder Grünlandpufferstreifen sind Schlüssel zum dauerhaften Humusaufbau.
Praxis-Talk 6: Biostimulanzien – Wertvolles Werkzeug für Landwirte der Zukunft?
In diesem Talk diskutieren Experten und Landwirte über die vielfältigen Möglichkeiten und Wirkungen von Biostimulanzien. Du erfährst, wie diese Substanzen zur verbesserten Nährstoffausnutzung, Stresstoleranz und Produktqualität beitragen können. Die Wirksamkeit von Biostimulanzien ist wissenschaftlich belegt, aber auch ihre Anwendung erfordert Wissen und Beratung. Mit Biostimulanzien können Landwirte nicht nur den Klimawandel und abiotischen Stress bewältigen, sondern auch den Herausforderungen neuer Regularien entgegentreten.
Seien Sie dabei und lernen Sie, wie Biostimulanzien den Weg in den Werkzeugkasten der Landwirte finden und zur nachhaltigen Landwirtschaft der Zukunft beitragen können. Erfahren Sie von erfolgreichen Erfahrungen und nutze dieses wertvolle Werkzeug für deinen eigenen Betrieb.
Praxis-Talk 9: Landwirtschaft in Zeiten von Dürre – Mit der Natur arbeiten für mehr Wasser
Gemeinsam mit Experten diskutieren wir Möglichkeiten, Ernteerträge zu sichern und die Wasserknappheit zu bewältigen.
Dr. Veikko Junghans, Geschäftsführer des Fachverbands Bewässerungslandbau Mitteldeutschland, betont die Bedeutung von Investitionen in Wasserversorgung und Bewässerungsverfahren. Dabei stellt er verschiedene Bewässerungstechniken vor, die zu stabilen Erträgen und ökonomischer Stabilität führen.
Dr. Katrin Drastig vom Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie zeigt auf, wie moderne Bewässerungssteuerungssysteme effizienteres Wassersparen ermöglichen und auf die zunehmende Digitalisierung setzen.
Stefan Schwarzer betont, dass wir durch richtige Bewirtschaftung und Vegetationsförderung das Klima positiv beeinflussen können. Er erklärt, wie Landwirte mit vegetationsreichen Ackerflächen mehr Niederschlag generieren und dadurch dem Wassermangel entgegenwirken können.
Prof. Dr. Christoph Gornott warnt vor den Auswirkungen des Klimawandels und fordert systemische Ansätze, um die Landwirtschaft widerstandsfähiger zu machen. Die regenerative Landwirtschaft von Tino Ryll zeigt, wie eine vielfältige Fruchtfolge und gezielte Bodenpflege den Humusaufbau fördern und somit zur Wasserspeicherung beitragen.
Praxis-Talk 11: Power to the Bauer – Erneuerbare Energie
Experten teilen ihr Wissen über erneuerbare Energie am Hof und wie sie die Energiewende selbst in die Hand nehmen. Schluss mit steigenden Energiekosten und Abhängigkeit von Lieferanten! Gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren wir Einsparpotenziale, die Erzeugung von Energie für den Eigenverbrauch und das erstrebenswerte Zukunftskonzept energieautarker Betriebe.
Hanka Mittelstädt von Ucker-Ei GmbH berichtet von ihrem Weg zu klimaneutralen Eiern durch eine beeindruckende 730-kWp-Photovoltaikanlage auf dem Legehennenstall.
Thies Schrum von SUNfarming GmbH präsentiert ein spannendes Agrosolarkonzept, das Landwirtschaft und Photovoltaik clever verbindet.
Sven Herrmann stellt das Projekt “H2 Wasserstoffregion Uckermark-Barnim” vor. Die Idee: Erzeugung von Wasserstoff durch Elektrolyse als Treibstoff für die Landwirtschaft. Klimaneutral und effizient! Eine Ein-Megawatt-Anlage kann 165.000 l Diesel ersetzen. Könnte die gesamte Landwirtschaft auf Wasserstoff umsteigen?
Björn Förster von Agrarbetrieben Schliebener Land erklärt, wie wertvolle Stoffkreisläufe den Betrieb unterstützen. Mit Biogas, Dünger, Wärme und Strom aus Reststoffen halten sie die Wertschöpfung im Unternehmen und streben CO2-Neutralität und Energieautarkie an.
Innovative Themen
Praxis-Talk 4: Zukunft der Landwirtschaft – Profitabel, nachhaltig, lebenswert
Die leidenschaftlichen Landwirte diskutierten, wie sie trotz vieler offener Fragen in einer ungewissen Zukunft erfolgreich sein können. Beispiele aus Betrieben mit unterschiedlichen natürlichen Bedingungen zeigten, wie Bodenfruchtbarkeit, Humusaufbau und Biodiversität Hand in Hand gehen können. Nachhaltigkeit ist ein Erfolgsfaktor, der immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Die Rabobank erörterte zwölf Nachhaltigkeitsthemen, die auch für Kreditwürdigkeit von Landwirten relevant sein könnten. Datenbasierte Technologien wie kamerabasierte Systeme und Digitalisierung spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhöhung der Nachhaltigkeit.
Die Zukunft der Landwirtschaft liegt in einer vielfältigen und nachhaltigen Ausrichtung, die sich nicht allein an Produktionsweisen orientiert, sondern globale Effizienz und Verantwortung berücksichtigt. Es gibt gute Gründe, mit Optimismus in die Zukunft zu blicken, denn es gibt mehr Chancen als Risiken.
Praxis-Talk 5: Wertschöpfung und Direktvermarktung – Der Tretmühle entkommen
In dieser Diskussion wurden die Herausforderungen der Landwirtschaft beleuchtet. Viele Landwirte sind in einem kostengesteuerten Markt gefangen und benötigen neue Ansätze, um erfolgreich zu sein. Die Lösung liegt oft in der Direktvermarktung von Premiumprodukten mit einer überzeugenden Geschichte und einem professionellen Marketing.
Die Direktvermarktung kann allerdings herausfordernd sein, da sie regulatorische Anforderungen und ein Umdenken in der Vermarktungsstrategie erfordert. Erfolgreiche Beispiele zeigen, dass es möglich ist, durch Direktvermarktung hohe Umsätze zu erzielen und gleichzeitig eine enge Verbindung zu den Verbrauchern herzustellen.
Große Chancen liegen auch in der Entwicklung neuer Wertschöpfungsnetzwerke und Marken, die Alleinstellungsmerkmale hervorheben und eine emotionale Verbindung zu den Kunden herstellen. Innovative Konzepte wie das Selbstbedienungssystem „KistenKrämer“ zeigen, dass kurze Wertschöpfungsketten konkurrenzfähige Preise und hohe Profitabilität ermöglichen können.
Praxis-Talk 8: Wolf als Nachbar – Wie gelingt das Zusammenleben?
Erfahren Sie in unserem unterhaltsamen Praxis-Talk #08, moderiert von der Bauernzeitung, wie Weidetierhalter mit der Herausforderung des Zusammenlebens mit dem Wolf umgehen. Erfahren Sie praxisnahe Lösungsansätze und lassen Sie sich von Expertenmeinungen inspirieren!
Dr. Regina Walther, Vorstandsmitglied des Sächsischen Schaf- und Ziegenzuchtverbandes, betont die Notwendigkeit einer Coexistenz mit dem Wolf, während Wildökologe Prof. Dr. Dr. Sven Herzog von der TU Dresden betont, dass der Mensch den Wolf nicht zwingend braucht. Trotzdem sollten wir als Gesellschaft Verantwortung für die Natur und Wildtiere übernehmen.
Der deutsche Ansatz im Umgang mit dem Wolf wurde diskutiert, da “Abwarten und Zusehen” zu Akzeptanzproblemen führt. Erfolgreiche Herdenschutzmaßnahmen wie stromführende Zäune und Herdenschutzhunde wurden vorgestellt, aber auch alternative Methoden wie Esel als Beschützer der Herden und digitale Hilfsmittel zur Tierortung wurden präsentiert.
Es herrscht Einigkeit darüber, dass eine ausgewogene Lösung gefunden werden muss, um eine Überpopulation des Wolfs zu vermeiden, ohne ihn ausrotten zu wollen. Es besteht die Möglichkeit, auffällige Wölfe zu entfernen, aber die rechtlichen Aspekte müssen sorgfältig geprüft werden.
Praxis-Talk 10: Leindotteranbau – Summt das Feld, klingelt die Kasse
In Zeiten von Wassermangel und Trockenheit ist Stillstand im Ackerbau keine Option. In vielen Betrieben wird überlegt, neue Fruchtfolgeglieder ins Anbauprogramm aufzunehmen. Doch wie sehen lukrative Anbaualternativen aus? Lässt sich auch mit Insektenschutz verlässlich Geld verdienen? – Entdecke den Leindotteranbau – Eine nachhaltige Alternative für marginale Standorte!
Wusstest du schon, dass Leindotter als Low-Input-Pflanze nur einen minimalen Düngemittelbedarf hat und kaum Pflanzenschutz erfordert? Zudem bietet es Bienen und anderen Bestäubern wertvolles Futter, wenn das Blütenangebot gering ist.
Erfahren Sie aus erster Hand, wie Landwirte den Leindotter in Reinanbau oder Mischfrucht mit Erbsen anbauen. Mit unseren Tipps und Tricks kannst du das Beste aus dieser Frühjahrskultur herausholen. Es wird auch über die Herausforderungen, denen sich die Landwirte in den vergangenen Jahren gestellt haben, gesprochen und wie sie diese erfolgreich bewältigt haben.
Wissen kompakt
Mit den Bundles erhalten Sie sowohl Zugang zu den Praxis-Talk-Aufzeichnungen als auch zu “Wissen kompakt” – einen Überblick über die fünf wichtigsten Erkenntnisse aus dem jeweiligen Praxis-Talk im PDF-Format
Wenn Sie ausschließlich auf “Wissen kompakt” zugreifen möchten, ist es für nur 1,99 € pro Praxis-Talk in der App der Bauernzeitung erhältlich.